Wir wünschen allen ein frohes und gesundes Neues Jahr 2023
Wir freuen uns, durch Zuwachs in unserem Team, nun auch wieder uneingeschränkt im Notdienst für unsere Patienten da sein zu können. Weitere Details finden Sie in der Kategorie Notdienst.
Vielen Dank an unsere Patienten und deren Besitzer für das Durchhaltevermögen!
Des Weiteren gratulieren wir unserer Marianne Steinbrecher zur bestandenen Abschlussprüfung in der Physiotherapie (DIPO), die sie als Jahrgangsbeste absolviert hat.
Ausbruch des Equinen Herpesvirus in Valencia
Bei www.pferd-aktuell.de finden Sie aktuelle Meldungen und weitere Informationen zum Ausbruch des Equinen Herpesvirus in Valencia
Therapie von Atemwegserkrankungen bei Pferden
Die Solekammer für Haut und Atemwege: bei akuten und chronischen Atemwegserkrankungen greifen wir immer mehr zu alternativen Heilmethoden, da die herkömmlichen,
medikamentösen Behandlungen oft nicht mehr ausreichen, um einen Therapieerfolg langfristig zu gewährleisten. Neben Akupunktur, Laserbehandlung und Kräutertherapie ist die
Inhalation mit Sole eine sehr vielversprechende Methode.
West-Nile-Virus Infektion beim Pferd
Leider wurde im Oktober diesen Jahres bei einem Pferd im Unstrut-Hainich-Kreis
eine Infektion mit dem West-Nile-Virus (WNV) festgestellt. Damit ist das Virus nun
auch in Thüringen angekommen. Viele Pferdebesitzer machen sich nun, zu Recht, Sorgen
um ihr Pferd und es treten vermehrt Fragen nach der Erkrankung auf. Wir hoffen im
Folgenden ein wenig Licht ins Dunkel zu bringen und einige Fragen zu beantworten.
Zahnbehandlungen
Die regelmäßige Kontrolle der Pferdezähne ist zum einen wichtig für einen
reibungslosen Ablauf der Futteraufnahme. Zum anderen können sich Zahnprobleme auf die
Leistungsbereitschaft der Pferde auswirken und sich in Widersetzlichkeit beim Reiten
mit Gebiss äußern.
Gynäkologie und Fohlenmedizin
Die Grundlage für den züchterischen Erfolg stellt die optimale Betreuung von
Stute und Fohlen dar. Daher bieten wir die Möglichkeit, Sie und Ihr Pferd von der
Voruntersuchung der Stute bis hin zum Absetzten des Fohlens tierärztlich zu begleiten.
Diagnostik und Therapie
Unsere Praxis verfügt über verschiedene Einrichtungen und Untersuchungsmöglichkeiten.
Viele Untersuchungen können sowohl stationär in unserem Behandlungsraum, als auch
mobil bei Ihnen vor Ort durchgeführt werden. Hier informieren wir Sie über unsere
Untersuchungs- und Therapiemöglichkeiten.
Bestandsbetreuung
Betreuung von Pferde- und Rinderbeständen, sowie kleinen Wiederkäuern - Dazu zählen Beratungen zur Förderung der Tiergesundheit und zur Optimierung der
Haltungsbedingungen, präventive Maßnahmen wie Impfungen und Parasitenprophylaxe,
sowie vorgeschriebene Bestandsuntersuchungen.